RD Bergrettung | Bergrettung – Rettungseinsatz in unwegsamen Gelände

Datum: 15. November 2025 um 11:15 Uhr
Dauer: 2 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: RD Bergrettung 
Einsatzort: Dammbach – Geishöhe
Einsatzleiter: Benjamin Schäfer
Mannschaftsstärke: 15
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Dammbach: MFZ Dammbach 11/1 | AB – 2285 , HLF Dammbach 40/1 | AB-DA 401 , TLF Dammbach 22/1 | AB-DA 221 
  • Kreisbrandinspektion: Florian AB-Land 1-7 | KBM Tobias Brinkmann 
Weitere Kräfte: Bergrettung , IMS Rettungsdienst GmbH , Polizei , Rettung Heimbuchenthal 71/1 , RTH Christopf 2 


Einsatzbericht:

Keilerangriff im Wald – Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Am Samstag, den 15.11.2025, um 11:15 Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Dammbach, der Rettungswagen der IMS-Rettungswache Heimbuchenthal, der Rettungshubschrauber Christoph 2 aus Frankfurt sowie die Bergwacht Hösbach zu einem Rettungsdiensteinsatz im unwegsamen Gelände im Bereich der Dammbacher Geishöhe alarmiert.

Während einer Treibjagd war eine Treiberin von einem Keiler verletzt worden. Anwesende Jäger alarmierten sofort den Rettungsdienst, leisteten erste Hilfe und transportierten die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit Geländefahrzeugen zur schwer zugänglichen Einsatzstelle im unwegsamen Gelände.

Feuerwehrsanitäter der Feuerwehr Dammbach trafen als erste medizinische Kräfte bei der schwer verletzten Treiberin ein und übernahmen unmittelbar die Erstversorgung. Parallel wurde weiteres medizinisches Material sowie eine Schleifkorbtrage der Feuerwehr durch die Jäger zur Einsatzstelle gebracht.

Nach der Stabilisierung der schwer verletzten Treiberin durch den Notarzt wurde sie in der Schleifkorbtrage mittels eines Pick-ups aus dem Wald transportiert und dort dem Rettungsdienst bzw. dem bereitstehenden Rettungshubschrauber Christoph 2 übergeben, der die Patientin anschließend in ein Krankenhaus flog.

Im Einsatz waren 15 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dammbach unter der Leitung von Kommandant Benjamin Schäfer. Kreisbrandmeister Tobias Brinkmann unterstützte die Einsatzführung. Die ebenfalls anwesende Bergwacht Hösbach unterstützte die Maßnahmen zusätzlich.

@Text KVF Aschaffenburg / Bilder Admin

Nach oben scrollen