07-2025 | Übung Busunfall THL 4

20.03.2025

Beim Eintreffen am Treffpunkt für die Übung konnten wir bedingt durch den vorhergehenden Einsatz nicht an der Lagerbesprechung teilnehmen, und wurden auch gleich an die Übungsstelle alarmiert, welche wir mit Blaulicht und Martinhorn angefahren sind. Beim Eintreffen bekamen wir den Auftrag Menschenrettung vorzubereiten. Wer stellten denn den Brandschutz mittels Schnellangriff sicher, betreuten denn Busfahrer, bis das medizinische Personal eintraf, stellten Steckleiter teile, um eine schnelle Sichtung durch den Rettungsdienst zu können. Im weiteren Ablauf der Übung nahmen wir mit schwerem Gerät die Heckscheibe heraus und versuchten dann den Busfahrer über die Frontscheibe zu retten, was nicht möglich war, und wir unsere Taktik nach Rücksprache mit der Abschnittsführungsstelle ändern mussten. Die Rettung des Busfahrers sowie einer weiteren Person übten wir dann mittels Rettungsplattform und weiteren Kollegen anderer Wehren über den vorderen Personenzugang, was uns auch gelang.

Die Feuerwehr Dammbach war dieser Übung mit unserem neuen HLF 20 mit einer Stärke von 9 Personen, also Norm, anwesend.

Übungsleitung war die Kreisbrandinspektion Aschaffenburg.

Um ca. 21:45 Uhr waren wir an unserem Standort zurück und konnten unser Fahrzeug wieder einsatzbereit abstellen.

Weitere Infos und Bilder bitte dem beigefügten Link zur Kreisbrandinspektion entnehmen und im Mainecho Post vom Freitag 21.03.2025



Übung THL Busunfall 20.03.2025

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen