Alarmierung der Feuerwehr Dammbach
Wie erfolgt die Alarmierung der Feuerwehr Dammbach ?
![]() |
Zuerst wird über Telefon,Fax oder Handy die 112 verständigt. |
![]() |
Wenn Sie die 112 gewählt haben oder die 19222 (mit Handy Vorwahl 06021 bei Rettungsdienst ) ,kommen Sie in der Integrierten Leitstelle Untermain in Aschaffenburg heraus. |
Von dort aus werden alle Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie THW für Stadt undLandkreis Aschaffenburg sowie Landkreis Miltenberg Disponiert. |
|
![]() |
Hier werden vom Disponenten die so genannten 5 W's abgefragt. |
Der Disponent gibt in seinen Einsatzleitrechner Den Ort des geschehens ein und was genau passiert ist . Der Einsatzleitrechner ermittelt Ihm eine sogenannte Einsatzmittelkette, die für den jeweiligen Einsatz erforderlich ist. Z.b für ein Baum auf Fahrbahn ist die Örtliche Feuerwehr ausreichend. |
|
![]() |
Ist die Meldung abgesetzt, erfolgt die Alarmierung. |
![]() ![]() |
Die Feuerwehr Dammbach wird über Digitale Funkmeldeempfängervom vom Typ Motorola Advisor TPG2200, den jeder aktive Feuerwehrmann besitzt, sowie über Sirene und SMS/ Alarm App alarmiert. |
Die Feuerwehr Dammbach wird auch überörtlich ab gewissen Schlagworten nach : Heimbuchenthal, Hobbach sowie auf die Rastanlage Spessart und die A3 alarmiert. Desweiteren ist die Feuerwehr Dammbach in einem Hilfeleistungskontingent Hochwasser/Pumpen beplant sowie im Warn und Waldbrandzug des Landkreises Aschaffenburg. |